Erforschen Sie den wachsenden Markt für schalldämmende Vliesstoffe in der Automobilindustrie: Trends, Innovationen und nachhaltige Lösungen für Elektrofahrzeuge
Der aktuelle Markt für schalldämmende Vliesstoffe in der Automobilindustrie weist folgende Kerntrends auf:
Fortgesetzte Markterweiterung
Der globale Markt für Vliesstoffe in der Automobilindustrie wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,84 % wachsen und 2023 7,106 Milliarden RMB und 2029 9,409 Milliarden RMB erreichen. Als wichtiger Wachstumsmotor erweitert der chinesische Markt, der von der Aufwertung der Branche für neue Energiefahrzeuge und der Nachfrage nach Leichtbau profitiert, weiter die Anwendungsbereiche von Schallschutzmaterialien.
Technologie-Upgrades treiben die Produktiteration
Die Branche beschleunigt die Entwicklung von hochleistungsfähigen Verbundwerkstoffen und konzentriert sich darauf, die Flammschutzmittel, antistatische Eigenschaften und die strukturelle Festigkeit zu verbessern. Zum Beispiel nutzen deutsche Unternehmen wie Sandler Prozessinnovationen wie Meltblowing und Spunbond, um die Verwendung von Vliesstoffen als Ersatz für traditionelle Textilmaterialien in Bereichen wie akustischer Dämpfung und thermischem Management voranzutreiben. Chinas "Richtlinien für Wissenschafts- und Technologieentwicklungsprojekte in der Textilindustrie" haben Automobil-Innenmaterialien als eine wichtige F&E-Richtung aufgeführt, mit dem Ziel, Importe zu ersetzen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeitsanforderungen betonen
Vliesstoffe haben aufgrund ihrer Recyclingfähigkeit und niedrigen VOC-Emissionen eine Schlüsselwahl für Automobilhersteller zur Erreichung von Zielen der Kohlenstoffneutralität geworden. Branchendaten aus dem Jahr 2025 zeigen, dass die Durchdringungsrate umweltfreundlicher Vliesstoffe in schalldämmenden Laminaten 38% erreicht hat und in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich auf 52% steigen wird.
Kosten-Nutzen-Verhältnis und funktionale Integration
Vliesstoffe können die Stückkosten um 15%-20% senken und gleichzeitig mehrere Funktionen wie Schallschutz, Wärmedämmung und Luftfiltration integrieren. Am Beispiel eines Produkts eines führenden Unternehmens erreicht seine dreilagige Verbundstruktur eine Geräuschreduzierung von 28 dB, was eine Verbesserung von 12% im Vergleich zu traditionellen Materialien darstellt, sowie eine Gewichtsreduzierung von 30%, um den Anforderungen an die Leichtbauweise von Elektrofahrzeugen gerecht zu werden.
Entwicklung des Wettbewerbs auf regionalen Märkten
Die Asien-Pazifik-Region macht 47 % des globalen Marktanteils aus. Chinesische Unternehmen wie Huifeng Nonwoven haben durch vertikale Integration der Lieferkette einen Wettbewerbsvorteil im Preis-Leistungs-Verhältnis geschaffen. Internationale Riesen beschleunigen die Technologielokalisierung durch Fusionen und Übernahmen. Zum Beispiel hat Toray kürzlich sein Forschungs- und Entwicklungszentrum für akustische Materialien in China eingerichtet und den Betrieb aufgenommen.
Unternehmen wird geraten, sich auf hochgradig wertschöpfende Segmente (wie akustische Paketlösungen für Elektrofahrzeuge) zu konzentrieren und die Lebenszyklusanalysen (LCA) von Materialien zu stärken, um regulatorische Anforderungen wie die EU CSRD zu erfüllen.
ERFOLG XI,
Vliesstoff